Interdisziplinäre theater.tanz.PERFORMANCEs als Gedanken-Wachstums-Prozess
Von / Mit: Damiaan Veens, Miriam Gronau, Kristin Schuster, Rolf Schulz, Lena Müller, Lena Visser, Laura Tetzlaff, Maja Prill, Marius Lamm, Ae Ran Kim, Frederik Taubenheim, Yoann Trellu, Maki Masamoto, Wiebke Rompel, Julia Rautenhaus, Delphine Oellers, Fabienne Bonus, Alexandra Schmidt, Laura Pais, Michael Schmidt
Premiere: 25. August 2021
Ort: Gewächshaus Gartenbau Hilger in Düsseldorf-Wittlaer
Produktion: tatraum projekte schmidt
In den Arbeiten ERSTENS.) + ZWEITENS.) des Inszenierungszyklus _ _ _ _wandelnd hat sich tatraum projekte mit persönlichen Positionierungen im Zusammenhang mit Klima.Kultur.Wandel und mit den Fragen nach einer sozial-ökologischen Wirtschaftsordnung auseinandergesetzt.
Im Zentrum von DRITTENS.) stehen die existentiellen Fragen danach, wie sich unsere Gesellschaftsform als Ganze wandeln muss, um eine zukünftige und planetar verträgliche zu sein. Ein performativ-ästhetisches Streben nach einem gesellschaftlichen Gestaltungsprozess mit Chancen für ein gutes Leben.
tatraum projekte entwickelt hierfür ein neues künstlerisches Format für >heterotopisch-futurologische Möglichkeitswelten< – agierend im Spannungsfeld von Performativer Kunst – Wissenschaft – Sozialer Aktion.
Der Aufführungsraum ist ein 800 m² großes Gewächshaus.
Mitwirkende Expert:innen & Akteur:innen
Mittwoch, 25.08.:
· Ein Akteur von Extinction Rebellion
· Iko Tönjes – Vorstandsmitglied des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Landesverband NRW e.V.
· Eric Hildebrandt – gemeinwohl ökonomie / Student + Koordination
· Markus Saxen – Extinction Rebellion / Wirtschaftspsychologe / u.a. AT Unternehmensgruppe
Freitag, 27.08.:
· Iko Tönjes – Vorstandsmitglied des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Landesverband NRW e.V.
· Ein Akteur von Extinction Rebellion
· Eine Akteurin von Extinction Rebellion
Samstag, 28.08.:
· Eine Akteurin von Extinction Rebellion
· Stefan Weh – Vorstandsmitglied des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Landesverband NRW e.V. / Dipl.-Ing. Elektrotechnik
· Pascal Biesenbach – Aufbruch am Arrenberg e.V. (Projekt zur klimaneutralen Stadtentwicklung)
Sonntag, 29.08.:
· Markus Eisele – Graf Recke Stiftung
· Stefan Weh – Vorstandsmitglied des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Landesverband NRW e.V. / Dipl.-Ing. Elektrotechnik
· Ein Akteur von Extinction Rebellion
· Eine Akteurin von Extinction Rebellion
Dank an: Wilhelm Hilger für die Bereitstellung seines Gewächshauses für die Proben und Performances.
Gefördert durch: das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, die Kunststiftung NRW und die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.
![]() | fffffff | ![]() | ffffffff | ![]() | ffffffff | ![]() | ffffffff | ![]() |